![]() |
|
Boardregeln | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) Erfahrungensberichte und Fragen zu den Home-Anschlüssen (SDSL/SHDSL) mit 1536 / 2560 / 3072er Gesamtbandbreite. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
#1 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 07/2001
Beiträge: 2
|
![]()
QSC der gleiche Nepp wie alle anderen und nichts dahinter!
Am 18.5.2001 habe ich nach (!) einer „Verfügbarkeitsprüfung“ von QSC und nach Erhalt der Bestätigung QDSL beantragt. Dieses wurde mir auch telefonisch bestätigt. Nicht von der Hotline sondern einer Ebene höher! Sehr geehrter Herr ..., > > vielen Dank für Ihre Anfrage zu Q-DSL. Hiermit bestätigen wir Ihnen, daß > der B...weg in Wiesbaden verfügbar ist. Wir weisen Sie aber nochmals > darauf hin, daß Ihr Telefonhausanschluß nicht mit einem Glasfaserkabel > verlegt sein darf. Anbei erhalten Sie die gewünschten Unterlagen. Wir > würden uns freuen, Sie bald als unseren Kunden begrüßen zu dürfen. > > Alle Informationen zu Q-DSL finden Sie unter www.q-dsl.de. > > Wenn Sie weitere Fragen haben, dann schreiben Sie uns bitte eine email an > qdsl_anfrage@q-dsl.de > > oder rufen Sie einfach an: > 01805/375 669. > > Mit freundlichen Grüßen > Ihr Q-DSL Team <<qdsl_bestellung>> <<AGB der QS Communications AG für Q-DSL>> Am 21.5.01 kam dann folgende Mail: Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Interesse an Q-DSL. Hiermit bestätigen wir den Eingang Ihrer Bestellung und freuen uns, Sie als unseren Kunden begrüßen zu dürfen. Über den weiteren Verlauf werden wir Sie in den nächsten Tagen per e-mail informieren. Mit freundlichen Grüßen Ihr Q-DSL-Team -- Elisabete Grüne QS Communications AG | Customer Care Center Service Line 0800-7727378 | Fax 0800-3292-772 Care Line 0800-7722273 | Fax 0221-6698-886 Am 11.6.01 kam dann diese Mail: Sehr geehrter Herr ..., sicher warten Sie schon darauf, Q-DSL nutzen zu können. Ihr Auftrag wird schnellstmöglich bearbeitet und wir nennen Ihnen im Laufe der nächsten Woche, nach erfolgreicher Prüfung durch die Deutsche Telekom, den Termin für die Installation Ihrer Teilnehmeranschlusseinheit (TAE-Dose). mit freundlichem Gruß Ihr QDSL Team Q-DSL Kundenservice EMail: qdsl_anfrage@q-dsl.de Telefon 01 80 5-37 54 35 Inzwischen habe ich jede Woche mindestens 1 mal telefonisch nachgefragt wie der Stande der Dinge ist. „ ja , es ist alles im grünen Bereich!“ Nachdem bis zum 28.6.01 keinerlei Reaktion seitens QSC erfolgt ist, stellt sich auf telefonische Nachfrage heraus, dass der Antrag angeblich untergegangen ist! Folgende Mail lkam dann nach massivem Druck von QSC am 28.6.01 Sehr geehrter Herr ..., wie heute bereits telefonisch besprochen, wurde Ihr Auftrag heute (!) an die Dt. Telekom weitergeleitet. Sobald die Prüfung der Dt. Telekom abgeschlossen ist, werden Sie umgehend informiert. Bitte vergleichen Sie die folgenden Daten: .... Tarif: Q-DSL Bankverbindung: ... Wir werden Sie in den nächsten Tagen, nach erfolgreicher Prüfung durch die Deutsche Telekom, über die weiteren Schritte informieren. Für Rückfragen -auch zu dem TAE-Termin- stehen wir während unserer Geschäftszeiten von Montag bis Freitag 8-20 Uhr unter der Rufnummer 01805-375435 oder per E-Mail: qdsl_Anfrage@q-dsl.de gerne zur Verfügung. ----------------------------------------------- Bitte beachten Sie, daß Sie ein Widerrufsrecht innerhalb der nächsten 14 Tage ab Erhalt dieser Bestätigung besitzen. ----------------------------------------------- Kundeninformation Diese Kundeninformationen gelten für natürliche Personen, die mit der QSC AG einen Liefer- oder Leistungsvertrag zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann ("Verbraucher"). Dies ist ein Angebot der QSC AG, vertreten durch die Vorstände Dr. Bernd Schlobohm, Gerd Eickers und Markus Metyas, Mathias-Brüggen-Strasse 55, 50829 Köln. Internet: http://www.qsc.de, Email: kontakt@qsc.de. Unter diesen Adressen können Sie auch Beanstandungen vorbringen. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 186067616 Informationen zu Verträgen: a) Es gilt der für das jeweilige Produkt maßgebliche Vertrag in der derzeit gültigen Fassung. b) Zustandekommen des Vertrages Der das Kundenverhältnis begründende Vertrag wird mit dem Kunden entweder durch Vermittlung des ordnungsgemäß bevollmächtigten Vertriebspartners von QSC im Namen von QSC oder durch diese direkt abgeschlossen. Der Vertrag kommt zustande, wenn der schriftliche Auftrag des Kunden durch QSC angenommen und dies schriftlich bestätigt worden ist oder die Telekommunikationsdienstleistungen auf Antrag des Kunden zur Verfügung gestellt werden. c) Kundendienst, und Gewährleistungs- und Garantiebedingungen, Rat und Hilfe zu unseren Leistungen erhalten Sie im Internet unter http://www.q-dsl.de/ Die Gewährleistung folgt den gesetzlichen Regelungen. Zusicherungen werden nicht ausgesprochen. Über die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen hinaus werden keine Garantien hinsichtlich der gelieferten Waren oder Dienstleistungen übernommen. Einzelheiten zur Gewährleistung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese können Sie unter http://www.q-dsl.de/ jederzeit einsehen. d) Kündigungsbedingungen bei Verträgen, die ein Dauerschuldverhältnis betreffen und für eine längere Zeit als 1 Jahr geschlossen werden: Der Kunde kann den Vertrag entweder mit einer 12- oder mit einer 24-monatigen Laufzeit abschließen. Bei einem Vertrag mit 12- oder 24-monatiger Laufzeit setzt sich der Vertrag nach der Befristung unbefristet fort, sofern er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der 12 oder 24-monatigen Laufzeit gekündigt wird. Die Kündigung beträgt danach drei Monate zum Ende eines Kalendermonats. e) Sie können jeden Vertrag innerhalb von 2 Wochen, gerechnet ab Beginn der Widerrufsfrist, ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses, jedoch nicht, bevor Sie unsere Kundeninformationen gemäß §3 Absatz 1 Satz 2 des Gesetzes über Fernabsatzverträge erhalten haben Sollten Sie diese nicht erhalten haben, so erlischt das Recht zum Widerruf des Vertrages endgültig 4 Monate nach Vertragsabschluss. Wird die Dienstleistung mit Ihrer Zustimmung noch vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht, so ist das Recht, den Abschluss des Vertrages zu widerrufen, ebenfalls erloschen. Zur Wahrung dieser Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf muss schriftlich oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht fristgerecht Gebrauch, so sind Sie an Ihre auf den Abschluss eines Vertrages mit der QSC AG gerichtete Willenserklärung nicht mehr gebunden. BITTE BEACHTEN SIE INSBESONDERE: Falls Sie unsere Dienste bereits vor Ende der Widerrufsfrist in Anspruch nehmen, erlischt in diesem Fall das Widerrufsrecht bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist! Mit freundlichen Grüßen, Q-DSL Kundenservice EMail: qdsl_anfrage@q-dsl.de Telefon 01 80 5-37 54 35 -- Als vorläufiger unbestätigter Termin wurde mir diesmal der 3.7.01 genannt, von dem am 5.7.bei telefonischer Nachfrage wiederum niemand etwas wissen wollte. Ein Rückruf erfolgt auch nicht und bei erneutem Anruf am gleichen Termin wird mir diesmal unbestätigterweise der 11.7.01 genannt. Wie erwarte kommt keinerlei Bestätigung geschweige denn am 11.7. der Telekomtechniker. Am 12.7. wird mir auf erneutes telefonisches Drängen zugesagt, dass der Antrag unterwegs sei und umgehend Rüchruf erfolgen würde, was aber ebenfalls nicht passiert und ein vager Termin vom 23.7.01 wird genannt. So heute morgen bin ich dann zur Telekom gefahren und dort hat dann ein Telekom-mitarbeiter auf mein Drängen hin bei QSC angerufen und nachgehakt. Der Antrag von QSC ist abgelehnt worden von der Telekom! (Begründung steht noch aus!) Die konnte mir auch dieser Telekommitarbeiter nicht liefern! Von QSC habe ich bis jetzt noch keine Stellungnahme dazu erhalten! Da wird einfach weitergepokert und vertröstet! Ich weiss nur das die Telekom in diesem Gebiet z.Z. nicht genügend Ports hat und mittlerweile meinen Anschlusstermin für TDSL auf die 35.-37 KW gelegt hat. Wie ich schon erwartet habe steckt hinter den ganzen Versprechungen (4 Wochen Anschlusszeit !) nichts weiter als heisse Luft und damit hat sich auch das Telekommonopol mal wieder bestätigt. Wo die keine Ports zur Verfügung stellen – gibt’s auch nichts anderes! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Spamanwärter
Registriert seit: 07/2001
Ort: Frankfurt/Main - Praunheim
Beiträge: 615
|
RE
Da sieht man mal das Du keine Ahnung hast.
T-DSL Ports haben absolut nix mit QSC S-DSL zu tun ! Bei mir ist wegen angeblich mangelnder Port kein T-DSL zu bekommen, mit Q-DSL surfe ich aber schon fröhlich seit dem 27. Juni ![]() Wenn die Telekom mauert kann QSC leider auch nix machen Taz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
QSC Looser
Registriert seit: 07/2001
Ort: War einmal
Beiträge: 114
|
![]()
Also bei mir hats 6 Wochen gedauert, da ich übers Internet bestellt hatte ( 2 Wochen Widerrufszeit). Die Telekom hat die Dose gesetzt, und sofort war ich drin. Die Hardware war gut 10 Tage vor Termin da, somit konnte man sich schon damit beschäftigen. Eine Störung von 3 Tagen musste ich hinnehmen, als wohl Softwareupdates erfolgten. Nun gut, die Informationspolitik lässt wohl im Moment noch zu wünschen übrig, denke mal, dass QSC zur Zeit wirklich überrollt wird mit Aufträgen von vergessenen Telekomkunden, zudem sind sie ja immer noch abhängig von der Telekom wegen der 2.Leitung. Und wie da zum Teil gearbeitet wird, weiss doch jeder. Ich denke mal, man sollte schon Geduld mitbringen und wenn aus 4 Wochen eben 8 werden ist es allemal besser wie auf die ewigen Vertröstungen der Telekom zu warten. Funktioniert dann Q-DSL will man nie mehr DSL der Telekom haben!!!!
Und zum Thema Email: Vergisst es, ich kenne keine Provider, Anbieter, Versender und Sonstige, die auf Email schnell und gut antworten. Mir scheint, das will man einfach nicht oder die Email-Flut ist zu gross, dass man da noch drauf antwortet. So sind leider meine Erfahrungen. Es geht eben nichts über die alte Briefpost-nur diese wird wohl im Zeitalter von Internet und E-Commerce ernstgenommen (Einschreiben,Rückschein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Immer locker bleiben...
Manche haben Glück, manche nicht...
da kann man nur philosophisch drauf antworten. Ich gebe meinem Vorredner recht, wenn's erstmal läuft will man nix anderes mehr haben. Gibt ja auch kaum ein Vergleichsangebot. 1 MBIT und keine Leitungstrennung. An deiner Stelle würde ich die Arschbatzen zusammenkneifen, dass die bei der Anmeldung geschludert haben und auf den Anschluß warten. Bei mir waren die Teletubbies unangemeldet da (keine Auftragsbestätigung UND keine Terminansage von QSC) und das hat wieder 'ne Woche länger gedauert. Jetzt, wo's läuft, hätte ich auch 2 Wochen länger gewartet. Laut Telekom kriege ich ADSL Ende 2002 und laut meinem Ortsnetzprovider (in September 2000 bestellt (!)) Dezember 2001. Da ist Q-DSL um L Ä N G E N besser. Außerdem war für mich absolut entscheidend, daß man KEINE Sprachdienste mehr benötigt. Habe sofort (vorgestern) meinen ISDN-Anschlus gekündigt. ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
Registriert seit: 07/2001
Ort: Berlin
Beiträge: 5.125
|
@Webmasterarlt:
Was hat Internetbestellung mit 4 oder 6 Wochen zu tun? Ich habe auch Online über Internet bestellt. Und alles ging bereits nach drei Wochen. @Rayx: Das ist sicherlich nicht der gleiche Nepp. Fakt ist, das QSC sich auch um schwere Fälle kümmert (das macht Telekom nicht). Außerdem macht QSC verstärkt Druck bei der Telekom, die sicherlich viel blockiert und Aufträge von QSC ablehnt oder hinauszögert. Aber Deien Frust kann ich verstehen. Im Moment scheint das wirklich noch Glückssache zu sein, ob man gut durchkommt mit dem Anschluß oder nicht. Aber hab Geduld. Es lohnt sich. Gruß Langnase |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
banned by QSC
Registriert seit: 07/2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 215
|
Re: RE
Zitat:
![]() ![]() Wie sieht das eigentlich mit den Ports aus? Kann mir das mal jemand genauer erklären? Wenn bei der Telekom kein Port frei ist, kann ich dann trotzdem Q-DSL bekommen?
__________________
cu acid |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Spamanwärter
Registriert seit: 07/2001
Ort: Frankfurt/Main - Praunheim
Beiträge: 615
|
RE
QDSL ist ein Mischung. Richtiges SDSL wäre 1MBit/!MBit, könnten die machen, werden sie aber nicht.
Ich wrüde auch mal mein erstes Posting richtig lesen, da steht die Antwort auf Deine zweite Frage ![]() Taz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
banned by QSC
Registriert seit: 07/2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 215
|
Jo, da steht nur
T-DSL Ports haben absolut nix mit QSC S-DSL zu tun ! Ich hätt aber gern mal ne etwas genauere Erkläung wie das läuft. ![]() Und was ist eine Mischung aus ADSL und SDSL? Auszug aus den FAQ Q-DSL.de: (...) Es handelt sich bei Q-DSL also um ein ADSL-Produkt. (...)
__________________
cu acid |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 07/2001
Beiträge: 4
|
![]()
SDSL und ADSL sind grundsätzlich die gleiche technik.
wenn up/downstream gleich hoch sind heissts SDSL (synchronous DSL) wenn downstream höher als upstream heissts ADSL (asynchronous DSL). QSC stellt in den Telekom-Vermittlungsstellen seine eigenen DSL Ports auf. Die Telekom ist dazu verpflichtet, dafür Platz zur Verfügung zu stellen. Deshalb kann es durchaus sein, dass es vermittlungstellen gibt, in denen QSC DSL anbietet, die Telekom jedoch nicht und umgegkehrt. Wie ich gehört habe und wie es auch für die Telekom typisch ist, spielt diese ziemlich auf zeit, wenn es darum geht, die konkurrenz (z.b. QSC) zwecks aufbau der ports in die räume zu lassen, weil sie eben keine konkurrenz haben wollen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
banned by QSC
Registriert seit: 07/2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 215
|
Dass die alternativen Anbieter ihre eigene Technik aufstellen, wusste ich. Aber auch da gibt es Probleme, wie man an Arcor & Co sieht. Bei Hansenet hätte ich auch erst eine Weile warten müssen, bis ein Port frei ist.
Arcor z.b. stellt immer Router mit 50 Ports auf. Wenn ich der 51. bin, der DSL will, stellen die nicht extra für mich einen neuen Router auf, sondern warten, bis wieder genug Leute zusammen sind. Und so könnte es ja auch bei QSC sein, daher meine Frage und evtl. Bedenken.
__________________
cu acid |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 07/2001
Beiträge: 4
|
@acidchild
stimmt, das habe ich auch gehört ...
gerade arcor soll so verfahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
banned by QSC
Registriert seit: 07/2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 215
|
Soll nicht nur, sondern ist leider so.
![]() Bin seit 1 1/2 Jahren dort und hab immer noch kein DSL: ![]()
__________________
cu acid |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
War schon öfter hier
Registriert seit: 07/2001
Ort: Berlin-Friedrichshain
Beiträge: 81
|
Hi!
ADSL und SDSL ist das gleiche? Ich dachte, ADSL ginge max. 8Mbit down (praktisch max 6MBit , habe ich jedenfalls mal irgendwo aufgeschnappt, muss aber nicht stimmen) und 768kbit upstream? Und SDSL max. 2,3 MBit up und down. Soll heissen, QSC kann mit einem Knopfdruck im NOC jeden Anschluss auf 2,3MBit up/down machen (kennt jemand dort einen ![]() Aber eigentlich isses auch Wurscht, da ich seit 20 Tagen vor einem blinkenden Router sitze und hier nix passiert ![]() Viele Grüsse, Sebastian - Berlin/Friedrichshain |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 07/2001
Beiträge: 2
|
Dsl ist endgültig gestorben!
So, jetzt ist es endlich raus!
Dsl - in welcher Form auch immer - ist endgültig gestorben! und alles nur aus dem Grund weil die Telekom in einem winzigen Stück der Strecke ein Stück Glasfaser gelegt hat! Nach wie vor beharrt die Telekom sogar darauf, dass ich ab der 35. KW angeschlossen würde! Diese Behauptung ist eine glatte Lüge! QSC kann ich nur den Vorwurf machen, das sie die Angelegenheit intern etwas in die Länge gezogen haben, ansonsten haben die sich doch sehr ins Zeug gelegt! (Auch wenns nix nützt!) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Fleißiger Schreiber
|
Also mit der Mischung von SDSL und ADSL meinte er dass die daten von deinem Modem bis zur Vermittlungsstelle mit 2,3 Mbit SDSL wandern und ab da kastriert werden zu 1 Mbit/128 Kbit ADSL, war schon oft hier im Forum, aber ich wiederhol das mal
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Inkompetenz seitens QSC | Gliorius Wolfsf | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 38 | 2. November 2006 16:35 |
Berlin "Connection Lost" | mareto | User - Störungsmeldungen | 26 | 11. February 2005 12:58 |
Disconnects mit qsc-home (!!Achtung detaillierte Infos!!) | Travelon | User - Störungsmeldungen | 1 | 3. April 2004 19:27 |
Plötzliche Kündigung seitens QSC | oxygene | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 20 | 6. July 2003 22:05 |
Pingeinbrüche in diversen Regionen | WhiteLi0n | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 25 | 19. June 2002 02:49 |