![]() |
|
Boardregeln | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Real Off-Topic Hier die interessanteste Ecke: Wenn man(n)/frau einfach mal was erzählen möchte ! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
#1 |
Mod. & Commander-in-Chief
Registriert seit: 07/2001
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.045
|
Führungswechsel bei QSC
Hi allerseits,
16.07. 10:00 QSC: neues Führungspersonal (©BörseGo - http://www.boerse-go.de) Dr. Klaus Langner übernimmt vorläufig die Leitung des Bereichs Marketing der QSC AG. Langner, Vorstand und Gründungsmitglied der Ginko AG, war 15 Jahre lang bei der Elsa GmbH tätig. Mit seinem Einsatz trug er erheblich zum Erfolg des Unternehmens, vor allem zur Marktführerschaft im Bereich Modem- und ISDN-Adapter, bei. Der bisherige Leiter Marketing & Kommunikation Karl-Heinz Angsten verlässt die QSC AG auf eigenen Wunsch. so long JB |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 904
|
Ich bekomm so meine Bedenken:
und der Aktienkurs ist auch nicht das Gelbe vom Ei:
in Euro: Jahrestiefstkurs: 1.65 16.07.01 17.7.Letzter Kurs: 1.65 13:11 in leichten Wellenbewegungen abwärts. Letzte Woche warnse noch bei 2 Euro Hoffentlich gehn die nicht Pleite.... (Barmittelbestand ist zwar mit ca 200Mill Euro hoch, aber sowas ist ja schnell aufgebraucht) Quelle: http://finanzen.focus.de/D/DA/DAA/DA...TYPE1%3DSHARES |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod. & Commander-in-Chief
Registriert seit: 07/2001
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.045
|
Hi twmeyer,
der Aktienkurs ist wirklich nicht das Wahre, allerdings ist der gesamte Markt auch extrem besch****** Wenn ich denke, wie Intershop, EM.TV, D.Logistics und andere zusammengestampft wurden, dann wundert mich gar nichts mehr. Der Barmittelbestand ist gut, die Firma lebt auf jeden Fall noch eine Weile. Ich hoffe, dass sie das QDSL Angebot gut durchkalkuliert haben. Lieber zahle ich 10-20 DM mehr im Monat und dafuer macht QSC Gewinn damit, als wenn sie mit Dumpingpreisen auf den Markt draengen und in kurzer Zeit dann pleite sind... Wenn ich nachher noch etwas Zeit habe, stelle ich noch einen Chart von QSC rein... so long JB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
War schon öfter hier
Registriert seit: 07/2001
Ort: Berlin-Friedrichshain
Beiträge: 81
|
Hier mal die Entwicklung der Aktie des letzen Jahres:
und der letzten 3 Monate: Hoffentlich ist bald der Tiefpunkt erreicht... 2003 wollen sie ja schwarze Zahlen mit Q-DSL schreiben. Hoffentlich klappt das auch. 18 Euro pro Doppelader sind aber immernoch zu hoch. Mich wundert nur, dass bspw. Surf21 99 Euro für die gleiche Leistung haben möchte. Also wie James schon sagte, lieber 20,- mehr zahlen, aber dafür auf der sicheren qualitativen Seite sein. btw. mein Anschluss geht immernoch nicht nach nun 21 Tagen :...| *jammer* ![]() Viele Grüsse Sebastian - Berlin/Friedrichshain Geändert von Amarok (17. July 2001 um 15:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Seid ihr bescheuert mit Euren Horrorszenarien :-)
Habe gerade letzte Woche alle meine Sprachdienste und ISDN Flat bei ISIS gekündigt!!! (Telefon nur noch e-Plus) Das ist ja gerade der Vorteil für mich von QSC, dass ich keine Sprachdienste mehr brauche!!! Na, das fehlt gerade noch, dass die Pleite gehen.......... Jetzt kann ich wieder nicht richtig schlafen :-( Na, NOCH rufe ich aber nicht zur Spendenaktion auf. Soweit ich weiß ist QSC ja mit PSInet gemerged. Meines Wissens der größte freie Internetprovider der Welt (ohne Content, so wie AOL). Denke, die haben noch einiges vor. |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 904
|
ich wollt ja keinen nervös machen, aber ich hoff, das in der Unternehmensleitung keine Hasardeure sind, so wie die im 'neuen Markt' häuffig anzutreffen sind....
Auf jeden Fall hoff ich, das die den break even in 2 Jahren wirklich erreichen. btw: bin immer nah dran aktien von denen zu kaufen, ist ja wie im sonderangebot... ich hab mir schon gedacht, wennse 1,50Eur erreichen müsste der Bodenschlamm erreicht sein.. Und dann schnell 10-20.000 einheiten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mod. & Commander-in-Chief
Registriert seit: 07/2001
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.045
|
Hi allerseits,
der Chart ist wirklich nicht toll, allerdings kam QSC praktisch zum ungünstigesten Zeitpunkt an die Börse...viele NM-Aktien haben einen ähnlich katastrophalen Verlauf und die Firmen die noch keinen Gewinn machen, werden umso härter bestraft. Wäre QSC vor 2 Jahren an die Börse gegangen, hätte sich der Kurs bis März 2000 vervielfacht gehabt... so long JB P.S.: Wieso funzt auf dem Board eigentlich das Einbinden von Bildern via [img] nicht ? Geändert von James Bond 007 (18. July 2001 um 16:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 904
|
![]() mmmm gehts? Einfach beim Reply-Schreiben den IMG Knopf drücken und die url reinschreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
War schon öfter hier
Registriert seit: 07/2001
Ort: Berlin-Friedrichshain
Beiträge: 81
|
@James
Einbinden von Bildern: Weil wie bei meinen Charts siehe weiter oben, die von der angegebenen URL erstmal generiert werden (so habe ich z.B. das Format geändert; war mir zu klein). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Mod. & Commander-in-Chief
Registriert seit: 07/2001
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.045
|
Hi,
etwas seltsam ist das schon mit den Charts. Auf meinem BörseGo-Board funzt das mit den genererten Charts ohne Probleme... so long JB |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Mensch
|
Zitat:
...und wie das hier im Forum so aussieht könnte die nächste HV recht lustig werden ![]() Cheerio, Christian ...der an Q-DSL glaubt wie damals an Metronet *schwelg* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Hi allerseits,
QSC wartet heute mit einer Pressemitteilung auf: Adhoc-Mitteilung QSC Umsatz im 1. Halbjahr übersteigt 12 Millionen EUR Köln, 23. Juli 2001. Die QSC AG, Deutschlands größter alternativer DSL-Anbieter, setzte im 2. Quartal 2001 voraussichtlich über 7 Millionen EUR um und übertraf damit den Umsatz der ersten drei Monate 2001 um 34 Prozent (1. Quartal 2001: 5,3 Millionen EUR). Der Umsatz nach sechs Monaten lag mit 12,3 Millionen EUR mehr als doppelt so hoch wie der gesamte Jahresumsatz 2000 (5,0 Millionen EUR). Zum 30. Juni 2001 hatte das Unternehmen insgesamt über 15.000 DSL-Leitungen verkauft, zum 30.3.2001 lag die Gesamtzahl der verkauften Leitungen noch bei 10.425. Auch nach dem Aufbau eines flächendeckenden DSL-Netzes in über 40 Städten und der beginnenden Vermarktung per 30.6. 2001 verfügt die QSC AG dank kontinuierlichem Kostenmanagement und Effizienzsteigerungen über eine Liquidität in Höhe von 210 Millionen EUR. Dies entspricht einer Liquidität pro Aktie in Höhe von rund 2 EUR. Für das gesamte Geschäftsjahr 2001 bekräftigt das Unternehmen trotz der sich abzeichnenden Abkühlung der Konjunktur seine Prognosen. Den vollständigen Halbjahresbericht legt das Unternehmen am 28. August 2001 vor. Für Rückfragen: Investor Relations-Partner der QSC AG Schumachers AG Dorothee Kagelmann Fon: 089/4892720 Fax : 089/48927212 Mail : qsc@schumachers.net Pressemitteilung QSC erzielt über 12 Millionen EUR Umsatz im 1. Halbjahr 2001 Köln, 23. Juli 2001. Die QSC AG, Deutschlands größter alternativer DSL-Anbieter, setzte im 2. Quartal 2001 nach vorläufigen Berechnungen über 7 Millionen EUR um und übertraf damit den Umsatz der ersten drei Monate 2001 um mehr als 34 Prozent (1. Quartal 2001: 5,3 Millionen EUR). Der Umsatzanstieg resultiert aus einer verstärkten Nachfrage nach DSL-Leitungen sowohl bei den Geschäfts- als auch bei den Privatkunden. Seit dem Frühjahr bietet QSC diesen Kundengruppen mit QSC-business-DSL und Q-DSL zwei maßgeschneiderte, neue Produkte an. Inklusive dieser neuen Produkte summierten sich die Umsätze in den ersten sechs Monaten 2001 auf über 12,3 Millionen EUR und lagen damit doppelt so hoch wie der gesamte Jahresumsatz 2000 (5,0 Millionen EUR). „Die Zahlen zeigen eindeutig, dass der deutsche DSL-Markt boomt“, betont CEO Bernd Schlobohm, „und wir sind zuversichtlich, dass diese Entwicklung anhält.“ Zum 30. Juni 2001 hatte QSC insgesamt über 15.000 DSL-Leitungen verkauft, zum 30.3.2001 lag die Gesamtzahl der verkauften Leitungen noch bei 10.425. Vor allem die Geschwindigkeit bei der Freischaltung neuer Anschlüsse erweist sich für QSC als Vorteil im Markt. „Wir können 95 Prozent unserer Kunden durchschnittlich binnen vier Wochen an unser Breitbandnetz anschließen“, unterstreicht CEO Schlobohm. Die schnelle Anbindung an das DSL-Netz ist derzeit für mehr als 20 Millionen Privat- und mehr als eine Million Geschäftskunden in über 40 Städten möglich, darunter sämtliche Wirtschaftsmetropolen. Besonders interessant ist das QSC-Angebot für intensive Internet-Nutzer, darunter Werbeagenturen, Druckereien, aber auch private Online-Gamer. „Wir bieten garantiert stabile Bandbreiten und hohe tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeiten auf der letzten Meile“, erläutert CEO Schlobohm, „und unterscheiden uns damit von den Dumping-Angeboten einiger Wettbewerber.“ Die hohe Liquidität des Unternehmens sieht er als Ausdruck eines von Beginn an strikten Kostenmanagements. Per 30.6.2001 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel in Höhe von 210 Millionen EUR. Pro Aktie entspricht dies einem Betrag von rund 2 EUR. „Die Diskrepanz zwischen unserem aktuellen Kurs und dem Barbestand ist sehr enttäuschend“, räumt CEO Schobohm ein, bekräftigt aber seine Erwartung, dass die Finanzmärkte nach der aktuellen Vertrauenskrise am Neuen Markt solide Unternehmensdaten honorieren werden. In diesem Zusammenhang weist Schlobohm entschieden Gerüchte zurück, dass sich der Hauptanteilseigner der QSC AG, Baker Capital, von einem Teil seiner Aktien getrennt habe: „Keiner der von Baker Capital verwalteten oder beratenen Fonds hat unseres Wissens Aktien der QSC verkauft.“ Für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres bekräftigt QSC erneut ihre bisherige Ziele. Das Unternehmen erwartet trotz der sich abzeichnenden Abkühlung der Konjunktur, die sich im Orderverhalten von Mittelständlern niederschlägt, bis Jahresende 40.000 bis 50.000 verkaufte Leitungen und einen Umsatz in der Größenordnung von 38 bis 46 Millionen EUR. Kosten für den Netzauf- und ausbau sowie den forcierten Ausbau des Geschäfts führen im Jahr 2001 zu einem geplanten Verlust auf EBITDA-Basis in Höhe von 90 bis 120 Millionen EUR. Den vollständigen Halbjahresbericht legt das Unternehmen am 28. August 2001 vor. Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Angaben (sogenannte „forward looking statements“ nach dem US-Gesetz „Private Securities Litigation Act“ von 1995). Diese zukunftsbezogenen Angaben basieren auf den aktuellen Erwartungen und Prognosen zukünftiger Ereignisse durch das Management der QSC AG. Auf Grund von Risiken oder fehlerhaften Annahmen können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den zukunftsbezogenen Angaben abweichen. Zu den Annahmen, bei denen es zu erheblichen Abweichungen auf Grund nicht vorhersehbarer Entwicklungen kommen kann, zählen unter anderem aber nicht ausschließlich: die Nachfrage nach unseren Produkten und Leistungen, die Wettbewerbssituation, die Entwicklung, die Verbreitung sowie die technische Leistungsfähigkeit der DSL-Technologie und ihrer Preise, die Entwicklung, Verbreitung alternativer Breitbandtechnologien und ihrer Preise, Änderungen in den Bereichen Regulierung, Gesetzgebung und Rechtssprechung, Preise und rechtzeitige Verfügbarkeit notwendiger externer Vorleistungen und Produkte, die rechtzeitige Entwicklung weiterer marktreifer Mehrwertdienstleistungen, die Fähigkeit bestehende Marketing- und Vertriebsvereinbarungen, auszubauen und neue Marketing- und Vertriebsvereinbarungen abzuschließen, die Fähigkeit weitere Finanzierung zu erhalten für den Fall, dass die Planungsziele des Managements nicht erreicht werden, die pünktliche und vollständige Bezahlung offener Forderungen durch die Vertriebspartner und Wiederverkäufer der QSC AG sowie die Verfügbarkeit von ausreichend qualifiziertem Fachpersonal. Hintergrundinformation: Die QSC AG (QSC) ist der größte alternative DSL-Anbieter in Deutschland. Diese Technologie nutzt die ‚letzte Meile‘ auf Basis des entbündelten Netzzuganges und beschleunigt den Datenverkehr über die normale kupferbasierte Teilnehmeranschlussleitung auf ein Vielfaches der heute üblichen Geschwindigkeiten. QSC bietet Geschäfts- und Privatkunden breitbandige Standleitungs-verbindungen in und aus dem Internet von 128 Kilobit pro Sekunde bis zu 2,3 Megabit pro Sekunde. Das Unternehmen hat bisher die 40 größten Städte Deutschlands mit seinem Breitband-Netz abgedeckt und erreicht damit über 20 Millionen potentielle Nutzer. Seit April 2000 ist QSC am Neuen Markt [QSC] in Frankfurt und der New Yorker Nasdaq [QSCG] notiert. Der Börsengang erhöhte das Eigenkapital um mehr als 280 Millionen Euro auf über 420 Millionen Euro. Weitere Informationen erhalten Sie bei: QSC AG Uta Teigel Corporate Communications Tel.: 0221/6698-281 Fax: 0221/6698-289 E-Mail: presse@qsc.de Fourier Marcom GmbH Susanne Fiederer Tel.: 0221/272 57 30 Fax: 0221/272 57 55 E-Mail: susanne.fiederer@fourier-group.de Mit freundlichem Gruss, Ihr QSC-Team. so long JB |
![]() |
![]() |
#13 |
Mod. & Commander-in-Chief
Registriert seit: 07/2001
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.045
|
Hi allerseits,
hier noch die Meldung von Golem.de: Original URL des Artikels: http://www.golem.de/0107/14972.html****Veröffentlicht: 23.07.2001, 09:08 QSC schreibt weiterhin hohe Verluste Umsatz klettert auf 7 Millionen Euro im zweiten Quartal Der Umsatz der QSC AG lag im 1. Halbjahr 2001 bei gerade einmal 12 Millionen Euro; gegenüber dem ersten Quartal 2001 entspricht dies einem Umsatzplus von 34 Prozent. In den ersten sechs Monaten des Vorjahres hatte man nur 5 Millionen Euro umgesetzt. Damit steckt QSC weiter tief in den roten Zahlen. Zum 30. Juni 2001 hatte das Unternehmen insgesamt über 15.000 DSL-Leitungen verkauft, ein Plus von knapp 5.000 Leitungen gegenüber dem 30. März 2001. Zum Ergebnis schweigt sich QSC in seiner aktuellen Ad hoc Mitteilung aus und verweist lediglich auf den vollständigen Halbjahresbericht, den das Unternehmen am 28. August 2001 vorlegen will. Wirft man aber einen Blick auf die von QSC angegeben Liquidität wird klar, dass der DSL-Anbieter tief in den roten Zahlen steckt. Wies man Ende des ersten Quartals noch eine Liquidität von 250,6 Millionen Euro aus, sind es heute, drei Monate später, nur noch 210 Millionen Euro - 40,6 Millionen Euro weniger. Bei QSC spricht man indes von "kontinuierlichem Kostenmanagement und Effizienzsteigerungen", die zur Liquidität in Höhe von 210 Millionen Euro führten. Auch bekräftigt man für das gesamte Geschäftsjahr 2001 die eigenen Prognosen, trotz der sich abzeichnenden Abkühlung der Konjunktur. So will QSC einen Umsatz von 38 bis 46 Millionen Euro erreichen und plant zum Jahresende einen Absatz von 40.000 bis 50.000 verkauften DSL-Leitungen. (ji) Links zum Artikel: QSC: http://www.qsc.de (C) by Golem Network News so long JB |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 904
|
na immerhin bin ich schon von 1,48 Euro auf 1,60 mitgestiegen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Mod. & Commander-in-Chief
Registriert seit: 07/2001
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.045
|
Hi twmeyer,
und schon sind sie wieder auf 1,53 runter...na ja...rauf und runter immer munter ![]() so long JB |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Inkompetenz seitens QSC | Gliorius Wolfsf | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 38 | 2. November 2006 16:35 |
Berlin "Connection Lost" | mareto | User - Störungsmeldungen | 26 | 11. February 2005 12:58 |
Disconnects mit qsc-home (!!Achtung detaillierte Infos!!) | Travelon | User - Störungsmeldungen | 1 | 3. April 2004 19:27 |
QSC der gleiche Nepp wie alle anderen und nichts dahinter! | rayX | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 28 | 19. August 2002 01:17 |
Pingeinbrüche in diversen Regionen | WhiteLi0n | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 25 | 19. June 2002 02:49 |