![]() |
|
Boardregeln | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Andere "Highspeed" Internetzugänge Hier treffen sich T-DSL, RWE-Powerline, Sky-DSL, ish-Kabel, lokale Anbieter und andere .. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
#1 |
Mod. & Commander-in-Chief
Registriert seit: 07/2001
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.045
|
T-Online Flatrate wird teurer...
Hi allerseits,
offensichtlich hat man jetzt genuegend Konkurrenten mit dem Dumpingangebot der Flaterate aus dem Markt verdraengt und gleichzeitig genuegend Kunden "gebunden", um auf die paar preisbewussten Wechsler glatt verzichten zu koennen: --- DSL-Flatrate von T-Online wird teurer [22.08.2002 10:58 ] T-Online[1] hebt den Preis für die T-DSL-Flatrate saftig an: Ab 1. November müssen Neu- und Bestandskunden 29,95 Euro statt den bisherigen 24,95 Euro pro Monat für den zeit- und volumenunabhängigen Tarif bezahlen. Quasi im Gegenzug führe man "neue, attraktive Zugangstarife für die Breitbandnutzung ein", teilte Marketing-Chef Burkhard Graßmann heute mit. Im Klartext: Die Telekom-Tochter setzt künftig auf T-DSL-Tarife mit Zeit- oder Volumenbegrenzung. So gibt es ab Oktober für 9,95 Euro den "Einsteigertarif" T-Online dsl 1000 MB, bei dem der Kunde ohne Zeitbeschränkung 1 Gigabyte Transfervolumen pro Monat inklusive bekommt. Ein auf 5 Gigabyte pro Monat beschränkter Volumentarif soll 24,95 Euro kosten, also exakt so viel wie die bisherige Flatrate. Laut T-Online geben 5000 Megabyte pro Monat "selbst Vielnutzern genügend Freiraum, um im Internet zu surfen, Dateien herunterzuladen oder Live-Streamings zu verfolgen". Jedes weitere Megabyte soll den Kunden künftig 1,59 Cent kosten. Vorrangig für die Anbindung kleiner Büros wird es den Tarif dsl pro geben. Für ebenfalls 24,95 Euro pro Monat erhalten die Kunden hier ein tägliches Zeitfenster zwischen 7 Uhr und 19 Uhr (auch am Wochenende), in dem sie ohne Volumenbeschränkung surfen können. Außerhalb dieses Fensters kostet jedes Megabyte 1,59 Cent. Sowohl in diesem als auch in den volumenbeschränkten Tarifen gestattet T-Online den Anschluss von Routern zur Versorgung mehrerer PCs mit einem Zugang. Bei dsl flat will der Darmstädter Provider eine solche Mehrfachnutzung weiterhin verbieten. Bei den eco- und surftime-Tarifen senkt T-Online die Grundgebühren ab November geringfügig. Dafür steigen die Minutenpreise "um maximal ein Zehntel Cent", je nach Tarif. T-Online-By-Call wird mit 1,99 Cent pro Minute etwas billiger, ist aber im Vergleich zu vielen anderen Internet-By-Call-Anbietern immer noch recht teuer. Fazit Mit den neuen Tarifen vollzieht T-Online jenen Schritt, den andere Anbieter von ADSL-Flatrates längst hinter sich haben: Weg von pauschal abgegoltenen Zugängen und dafür hin zu einer differenzierteren Tarifstruktur. Dahinter steckt höchstwahrscheinlich die Erkenntnis, dass bei den gegenwärtigen Carrier-Preisen für die Durchleitung von IP-Traffic eine Breitband-Flatrate für unter 25 Euro pro Monat nicht refinanzierbar ist. Es dürfte kaum Zufall sein, dass diese Erkenntnis genau eine Woche vor Bekanntgabe der Halbjahresbilanz von T-Online Früchte trägt. Der Führungsriege des Darmstädter Providers muss aber klar sein, dass man jetzt eine Menge preisbewusster Kunden verlieren kann. Im Mai verzeichnete T-Online 1,22 Millionen dsl flat-Kunden. Dazu kamen immerhin etwa 800.000 Kunden, die breitbandig über T-Online surfen, aber andere Tarife nutzen. Alle diese Kunden werden sich jetzt auf dem Markt der ADSL-Angebote genau umsehen -- und fast bei jedem Nutzerprofil günstigere Angebote finden: Zwar kostet eine T-DSL-Flatrate bei 1&1[2] auch 29,90 Euro, dafür bietet der Provider seinen Kunden aber an, nur die Hälfte zu zahlen, wenn sie am Ende des Monats weniger als 100 Stunden online waren. Und der ewige Mitbewerber AOL[3] bietet seine T-DSL-Flatrate aller Voraussicht nach weiterhin für 24,95 Euro an. Überdies bieten alternative Provider flottere DSL-Zugänge an, die ab November kaum noch teurer sein werden als T-Online mit T-DSL (12,99 Euro bis 19,99 Euro pro Monat). So stellt etwa QSC[4] für 49 Euro pro Monat einen eigenen ADSL-Anschluss inklusive einer Flatrate zur Verfügung, die einen Downstream von 1 MBit/s sowie einen im Vergleich zu T-DSL doppelt so schnellen Upstream von 256 KBit/s ermöglicht. (hob[5]/c't) URL dieses Artikels: http://www.heise.de/newsticker/data/hob-22.08.02-000/ Links in diesem Artikel: [1] http://www.t-online.de [2] http://www.einsundeins.com [3] http://www.aol.de [4] http://www.qsc.de [5] mailto:hob@ct.heise.de Copyright 2002 by Verlag Heinz Heise --- Im Gegenzug koennte sich diese Preiserhoehung von T-Offline fuer QSC wieder guenstig auswirken, denn der scheinbar grosse preisliche Unterschied wird geringer. so long JB
__________________
Ferengi Rules of Acquisition Nr. 89: Ask not what your profits can do for you, but what you can do for your profits. Mitglied werden beim Q-DSL Support SETI Team -> OffTopic Forum ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
ich glaub eher QSC kommt dann auf den Trichter ebenfalls die Preise anziehen zu müssen ... auf jedenfall kommt nix gutes dabei raus wenn die jetzt alles teurer machen
|
![]() |
![]() |
#3 |
Spamanwärter
|
![]()
wie unter folgenden links zu lesen ist, erhöht t-online seine preise für die dsl-flat:
http://www.heise.de/newsticker/data/hob-22.08.02-000/ http://www.teltarif.de/arch/2002/kw34/s8667.html daher hab ich mir mal die mühe gemacht die preise etwas zu vergleichen: für analogkunden kostet t-dsl einen aufpreis von 19,99€ bei isdn-standard 12,99€ und bei xxl 9,99 dsl-flat kostet ab november 29,95€ somit ergibt sich für den analogi ein preis von 49,94 und das sind genau 4 cent mehr als mein studenten-anschluss bei qsc kostet ![]() wer sowieso genion hat (oder nie telefoniert) könnte sich dann auch noch die telekom grundgebühr sparen. wer allerdings isdn hat und kein student ist zahlt bei qsc nach wie vor mehr. hoffentlich bleiben die preise bei qsc so wie sie sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Memba
Registriert seit: 07/2002
Ort: Essen/45143
Beiträge: 287
|
Hier noch was weiteres gestern hier im Laden bekommen.
Auszug: ...Bei den Verhandlungen mit dem Regulierer haben wir uns für Sie stark gemacht und schließlich einen Konsens erzielt. So können wir nach wie vor T-DSL zu einem günstigen Preis anbieten. Der angepasste monatliche Grundpreis für T-DSL gilt für Sie ab dem 01.03.2003 Anschlusspaket T-ISDN 300 mit T-DSL Ihr bisheriger Preis - Gesamt Brutto 36,32 Euro Ihr neuer Preis - Gesamt Brutto 38,70 Euro dann momentan zusätzliche 25 Euro und in Kürze 29,95 euro. Also dann 68,65 Euro Grundpreis für Indanet und Minuten Abrechnung per Telefon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
und was hat T-DSL mit QDSL zu tun ?? GARNIX
|
![]() |
![]() |
#6 | |
LAN Man
Registriert seit: 08/2001
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.417
|
Zitat:
sind beide schneller als 56k-Modem ISDN, oder 2xISDN! beide arbeiten mit eine DSL Variante! beide gehen über Kupferleitungen! habe jetzt keine Lust das weiter zu machen!
__________________
trouble mit Computer? Dann einfach mal googeln ![]() In /etc steht, was Du denkst. In /proc steht, was das OS denkt. Lutz Donnerhacke in de.org.ccc |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
geh du in dein dolles Supportforum von dem es schon 20 Mio bessere im Web gibt .. und laber nicht son ****** , wenn du nicht peilst das ich damit gemeint habe das Forum hier QSC - QDSL - Home heißt , ES HAT REIN GARNIX MIT T-DSL ZU TUN ... Dieser Threat gehört ins Off-topic Forum oder sonstwohin , aber nicht ins QSC Forum...
|
![]() |
![]() |
#8 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 01/2002
Beiträge: 4
|
![]()
*leider* haben die mir gekündigt weil in meinem Bereich zu wenig Leute q-dsl hatten.
Damit qsc gewinn macht musste ich leider zur telekom (cry) Und nun: Erst mal ist es nicht viel billiger gewesen (20+25)euro für t-dsl und t-online flat und jetzt soll's gleich 50 Euro kosten.... ...und immer schön mit Zwangstrennung und langem ping. Vielleicht sollte ich den Wohnort wechseln. Ich hoffe mal das viele t-onliner zu qsc wechseln, und dann wird qsc auch wieder mehr ausbauen. Ich käme wieder. Ach ja: Für t-dsl nehm ich auch Enternet300 zum Einwählen, die t-online-Software lässt sich nicht mal installieren. Geändert von heinbloed888 (22. August 2002 um 22:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 08/2001
Ort: Bochum
Beiträge: 2.526
|
Zitat:
Bin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
QSC Referenzkunde :)
Registriert seit: 03/2002
Ort: Berlin
Beiträge: 819
|
*lol* Schnabeltasse.
Wenn auch etwas rabiat und ungehalten aber in diesen Fall hast du Recht. ![]()
__________________
schneller ist besser |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Spamanwärter
|
![]()
dann verschiebt mich halt wo immer ihr hin wollt.
off-topic wurde es durch die dämliche diskussion hier. ansich hat das ganze sehr wohl mit qdsl-home zu tun, da es genau um den preis von qdsl-home ging und grade neue kunden, die sich hier informieren natürlich auch für den preisunterschied interessieren, den ich versucht habe darzulegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 904
|
Darum gibt es die Ecke "andere Internetzugänge" - damit man auch hier die konkurrenz von QSC nicht aus den Augen verliert. Kann ja sein, das es da mal nen grossen Wurf von anderer Seite gibt ............
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
USK Gegner!!
|
Ich bin T-Online kunde und habe die Flate von T-Online. Ich würde gerne auf Q-DSL umsteigen leider ist Q-DSL beir mir nicht verfügbar. Heute haben alle T-online Flate Kunden folgende Email bekommen:
Sehr geehrte T-Online Kundin, sehr geehrter T-Online Kunde, mit T-Online haben Sie sich für einen zuverlässigen und erstklassigen Internet-Service-Provider und mit T-Online dsl flat* für einen günstigen und leistungsstarken Tarif entschieden. Denn damit können Sie Monat für Monat nach Herzenslust so oft und so lange via T-DSL durchs Internet surfen wie Sie möchten, ohne dass weitere Verbindungsentgelte anfallen*. Im Rahmen der aktuellen Tarifanpassungen im gesamten Tarifangebot und in Anlehnung an den Wettbewerb haben wir die Preise für unsere Flatrate neu kalkuliert. Ab dem 1. November 2002 kostet T-Online dsl flat 29,95 EUR im Monat - ein leistungsgerechter und vor allem fairer Preis! Darüber hinaus können wir Ihnen auch eine neue Tarifvariante anbieten: T-Online dsl 5000 MB (speziell für T-DSL 1500). Dieser Tarif richtet sich lediglich nach dem übertragenen Datenvolumen. Bei einer monatlichen Grundgebühr von nur 24,95 EUR sind 5000 MB Übertragungsvolumen inklusive. Jedes weitere MB kostet Sie 1,59 Cent*. Das Besondere hierbei: Sie können ein Netzwerk betreiben und der Tarif gilt sogar in Verbindung mit T-DSL 1500, dem neuen Anschluss der Deutschen Telekom AG. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter http://www.t-online.de/neue-tarife/ Dort können Sie ab 01. September T-Online dsl 5000 MB (speziell für T-DSL 1500) auch direkt beauftragen bzw. einen Tarifwechsel durchführen. Im Zuge der Tarifumstellungen hat T-Online für Sie auch die Allgemeinen und Zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die Leistungsbeschreibungen/ Preislisten vereinfacht, zusammengefasst und an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Zukünftig wird es für Sie nur noch eine einheitliche AGB geben, die für die Mehrzahl der T-Online Produkte Anwendung findet und auch die aktuelle Rechtslage berücksichtigt. Wir hoffen, dass die vertraglichen Bedingungen damit für Sie einfacher nachzulesen und mithin transparenter sind. Detaillierte Informationen finden Sie unter http://www.t-online.de/neue-agb/ Wenn wir innerhalb der nächsten sechs Wochen nach Erhalt dieses Schreibens keinen Einwand in schriftlicher Form von Ihnen erhalten, gehen wir davon aus, dass Sie mit den neuen Konditionen einverstanden sind. Mit freundlichen Grüßen Ihre T-Online International AG PS: Info Direkt zeigt es Ihnen Maßgeschneiderte Angebote, Services und Informationen ganz nach Ihrem Geschmack. Außerdem eine Auswahl an verlockenden Schnäppchen. Und alles ganz einfach. Sehen Sie selbst. Mehr Informationen und Anmeldung unter http://www.t-online.de/infodirekt_individuell * Die Vorteile des Tarifs T-Online dsl flat gelten nur in Verbindung mit einem DSL-Anschluss (bis zu 768 kbit/s), durch den weitere Kosten entstehen. Der Tarif gilt nicht mit T-DSL 1500. Bei Nutzung über Analog-Modem oder ISDN fallen bei Einwahl über die Zugangsnummer 0191011 zusätzlich 1,49 Cent/Min. Nutzungsentgelt an. (Dieser Preis ist in der Darstellung aufgerundet. Maßgeblich für die Abrechnung ist der mit fünfstelliger Genauigkeit berechnete Nettopreis zzgl. MwSt.). Ab 01. November 2002 fallen bei Nutzung über Analog-Modem oder ISDN bei Einwahl über 0191011 zusätzlich 1,59 Cent/Min. an.
__________________
Auf folgende PC-Spiele warte ich: Half-Life 2---->?? Stalker--->3 Quartal 2004 Battlefield2----> 1.Quartal 2005 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
LAN Man
Registriert seit: 08/2001
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.417
|
Zitat:
Aber lesen und verstehen, ja das ist nicht so einfach, ne? hast du gelese, welche Gemeinsamkeiten ich aufgezählt habe? Stimmen diese nicht? hmmm also ist QSC kein DSL? oh QSC ist auch nix internet?? du bist dum, das gibt es garnicht! Wo habe ich bitteschön gesagt, daß das hier richtig platzirt ist? Wenn sich bei TDSL was verändert, kann das auch QSC betreffen! Und auch die Kunden, somit hat das sehrwohl seine wichtigkeit sowas zu erwähnen! Daß das in ein anderen Forumbereich gehört, ist eine andere sache! Aber danach hast du in dein Post nicht gafragt! Und was bitteschön hat das mit den neuen Board von mir und anderen zu tun?
__________________
trouble mit Computer? Dann einfach mal googeln ![]() In /etc steht, was Du denkst. In /proc steht, was das OS denkt. Lutz Donnerhacke in de.org.ccc |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
lern erstmal deutsch, dann darfst mich auch ansprechen ...
|
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
online gaming threat, nur gamer plz | 6@T3 | Gamers Corner | 59 | 10. November 2004 00:28 |
Flatrate Tarif ist nicht mehr konkurenzfähig | mbietz | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 38 | 23. March 2004 22:48 |
Red Hat Linux 7.3 / Online? | viruz | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 13 | 21. September 2002 04:46 |
DSL Flatrate bei 1&1 gibts nicht mehr... | James Bond 007 | Real Off-Topic | 13 | 25. November 2001 14:48 |
seit 05.11.2001 immer noch nie online gewesen | mactommi | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 2 | 14. November 2001 09:52 |