![]() |
|
Boardregeln | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) Erfahrungensberichte und Fragen zu den Home-Anschlüssen (SDSL/SHDSL) mit 1536 / 2560 / 3072er Gesamtbandbreite. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
#1 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 02/2004
Ort: Münster
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo, Leute.
Ich habe mich jetzt hier im Forum angemeldet, da mein QDSL-Anschluß zur Zeit platt ist und der Support den Fehler auf meiner Seite sieht und vor kurzem das Ticket wieder geschlossen hat, obwohl die Zugangsprobleme nach wie vor bestehen. ![]() Ich habe den Anschluß seit etwa 2.5 Jahren und den immer unter Linux genutzt und bisher (bis auf ganz wenige kurze Auszeiten, die fast immer auch noch vorher angekündigt wurden) nie irgendwelche Probleme mit dem Zugang gehabt, weder technische noch solche, die die Konfiguration betreffen. Distri ist seit etwa Mitte 2003 eine per YOU (Yast-Online-Update) aktualisierte SuSE-8.1 (Basisversion als Beilage in der PC-Professionell 04/2003). Zu dem Zeitpunkt mußte ich wegen Mainboardwechsels eine Neuinstallation machen. Bitte hier kein Distri-Geflame anfangen, ich bin mit SuSE bisher immer gut gefahren, und das schon seit Zeiten, als die afair noch gar keine eigene Distribution hatten, sondern noch die Slackware vertrieben haben (ca. 1995). Ich versuche mal, die Entwicklung und Symptome zusammenzufassen (alles aus der Erinnerung, ich habe mir dazu keine Notizen gemacht): Etwa Anfang Januar mußte ich ein Online-Update mehrfach wiederholen, da es nicht bis zum Ende ausgeführt werden konnte. Da mein DSL da allerdings noch keine Störungen zeigte, habe ich das auf den FTP-Server geschoben. 2-3 Wochen später häuften sich dann die Probleme: Es gab immer wieder und oft schon nach kurzer Zeit Verbindungsabbrüche wegen nicht beantworteter Echo-Requests. Am 27. oder 28.1. habe ich dann mal die Hotline angerufen. Daraufhin haben dann die Techniker einige Maßnahmen durchgeführt (Leitung gemessen -> Topwerte, Port resettet etc.). Dummerweise habe ich aufgrund eines Kommunikationsproblems (mein Mitbewohner hat gerade Besuch von seinem Cousin aus Kolumbien, der leider nur Spanisch und Englisch spricht und wohl meinen Nachnamen nicht wußte und deshalb dösigerweise dem anrufenden QSC-Techniker sagte, er kenne mich nicht, womit der sich dann wohl zufrieden gegeben hat [*ätz* ich gebe ja auch mit Absicht eine falsche Telefonnummer bei der Hotline an, damit ich ja nicht erreichbar bin ![]() kompetenten Person sprechen können. Zur Zeit ist gar kein Verbindungsaufbau möglich, im Logfile steht beim Aufruf des Startskripts "Sending PADI", und wenn man dann den pppd beendet, schreibt er: Feb 15 16:54:20 linux pppd[1537]: Terminating on signal 15. Feb 15 16:54:20 linux pppd[1537]: invalid packet Ether addr: c0:0e:18:40:00:00 PPPoE hdr: ver=0x2 type=0xc code=0x0c sid=0x4000 length=0x0000 (Unknown) Feb 15 16:54:20 linux pppd[1537]: Failed to negotiate PPPoE connection: 4 Interrupted system call Feb 15 16:54:20 linux pppd[1537]: Exit. Feb 15 16:54:20 linux pppd[1542]: Terminating on signal 15. Wenn in den letzten knapp 3 Wochen überhaupt mal eine Verbindung zustande kam, hielt diese meist nur sehr kurz und die Bandbreite lag unter 1 KByte/s. Mittlerweile ist das Ticket wieder geschlossen, Geld abgebucht, aber das Problem nicht gelöst. ![]() Ich selbst habe nach dem Anruf bei der Hotline die folgenden 2 Wochen fast meine gesamte Freizeit damit vergeudet, den Fehler einzugrenzen, habe Mandrake 9.2 ausprobiert, SuSE-8.2, bei der der DSL-Zugang über das SuSE-Configtool Yast eingerichtet wird (bei meiner 8.1 habe ich ihn zu Fuß eingerichtet nach den Infos und mit den Skripts von der adsl4linux-Seite), habe meine ursprüngliche 8.1 noch mal neu installiert, um auszuschließen, daß sich beim Update eine verbuggte Datei ins System geschmuggelt hat, habe Knoppix-3.4 ausprobiert, wo sich schon die Netzwerkkarten nicht einrichten lassen, da der Access-Concentrator keine Antwort gibt, und schließlich auch noch FreeBSD-5.2, alles ohne Erfolg. Bei letzterem bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich es korrekt eingerichtet habe. Da im ppp.log, wenn auch nur selten, ein "bsn.qsc" auftaucht, kann es aber wohl nicht ganz falsch sein. Sogar QNX habe ich versuchsweise installiert, das scheint aber keine Treiber für Realtek8139-Karten zu haben. Interessanterweise hat es aber nach meinem ersten Hotline-Anruf ein paar Stunden gegeben, in denen alles scheinbar wieder normal funktionierte, die FreeBSD- und QNX-Isos habe ich nämlich erst danach gesaugt. Zur Zeit scheint der Access-Concentrator auch wieder zu schlafen: Bei 20maligem Aufruf von pppoe -I eth0 -A gibt es 20mal ein Timeout. ![]() sonst wenigstens etwa jedes 4. Mal geantwortet. Ich hoffe, ich habe jetzt keine wesentlichen Details vergessen. Vielleicht hat ja jemand noch einen hilfreichen Vorschlag, ansonsten werde ich meinen Account kündigen. Also, Leute: Ihr seid meine letzte Hoffnung. P.S.: Ich habe das alles offline in einem Editor geschrieben und hoffe, daß die Forumssoftware mit eigenen Zeilenumbrüchen die Texte nicht bis zur Unleserlichkeit zerböselt, besonders den Logfile-Auszug. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 02/2004
Ort: Münster
Beiträge: 17
|
Hier kommen noch die 3 Mails, die ich an QSC geschickt habe:
1. Mail an QSC: (Der Editor wollte den Text nicht annehmen, obwohl die Beitragslängenprüfung nicht gemeckert hat, deshalb als Anhang). Geändert von Rübennase (15. February 2004 um 19:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 02/2004
Ort: Münster
Beiträge: 17
|
Erster Teil der 2. Mail:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 02/2004
Ort: Münster
Beiträge: 17
|
2. Teil der 2. Mail:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 02/2004
Ort: Münster
Beiträge: 17
|
Und der Vollständigkeit halber die 3. Mail:
Hallo, Technik. Ich habe noch einen Hinweis, der vielleicht auf eine Fehlerquelle hindeutet: Wenn man pppoe startet mit pppoe -I eth0 -A erhält man normalerweise eine Antwort vom Access-Concentrator: pppoe -I eth0 -A Access-Concentrator: bsn.qsc Got a cookie: fc 0d c7 52 8e 88 a3 7c 9b 63 4a 27 ff e5 ff 94 AC-Ethernet-Address: 00:07:b3:dd:34:1c -------------------------------------------------- Ich habe das in der letzten Zeit häufiger mal getestet, aber die Ausgabe sieht viel öfter so aus: pppoe -I eth0 -A pppoe: Timeout waiting for PADO packets Wenn eine Antwort kommt, dann teilweise nicht sofort, sondern erst mit etlichen Sekunden Verzögerung Dürfte man bei einem störungsfrei funktionierenden Zugang hier überhaupt jemals ein Timeout zu sehen bekommen? MfG, [...] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Fleißiger Schreiber
Registriert seit: 10/2002
Beiträge: 268
|
Sehr blöder Tipp, aber, hast du mal das Modem für mehr als eine Stunde vom Netz genommen und dann wieder drangehangen ??
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
kuh ess zeh!
|
probier auch mal die kabel durch. Ein Freund von mir hat die arcor techniker zur Verzweiflung gebracht weil sein Anschluss eineinhalb Monate nur murks machte, und das alles nur wegen nem kaputten netzkabel...
__________________
_____________________ Deathmetalneverdies, Inc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Alice..? snüff..T-Com!
Registriert seit: 10/2003
Ort: wieder in der Provinz
Beiträge: 346
|
@Rübennase
Habe mir die Mails mal angeschaut. Häng doch einen Router vor , dann kannst du Fehler im System ausschließen. BTW Wenn ich ein Tracert auf QSC aus der DOS Box mache geht der durch. Mache ich ein traceroute vom LINUX Rechner( Debian 2.4.1), dann geht das auch nur bis zum 3. core bei mir .....????? bsn3.ham.qsc.de core1.ham.qsc.de core1.dus.qsc.de und dann ****** ....?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 02/2004
Ort: Münster
Beiträge: 17
|
So, Montag morgen hat mich völlig unerwarteterweise der DHL-Bote aus dem Bett geklingelt,
und er brachte ein neues Modem zum Austausch gegen das Speedstream 5851. Ich habe keine Ahnung, ob dieser Austausch noch in Zusammenhang mit meiner Störungsmeldung steht, aber da das Ticket schon wieder geschlossen ist und an der Hotline auch niemand eine entsprechende Andeutung gemacht hat, ist das wohl eher nicht der Fall. (Hat es denn mal eine allgemeine Umtauschaktion gegeben?) Ein kleines Fünkchen Hoffnung glomm in mir auf. Dann aber die erste Ungereimheit: Der Lieferschein nennt als geliefertes Gerät ein Speedstream 5851 mit der Seriennummer MAEB6221B, geliefert wurde aber ein Speedstream 5251 mit ebendieser Seriennummer. Naja, vielleicht nur ein Tippfehler. Hoffe nur, daß nicht irgendwann einmal ein anderes Gerät zurückverlangt wird als das gelieferte. Nach dem Anschließen war ich allerdings schnell wieder ernüchtert: Es hatte sich nichts geändert. Ergo fällt das Modem als mögliche Fehlerquelle aus. (Kleine Frage am Rande: Sind LAN-Karten eigentlich Hotplug-Geräte?) @corsair: Hab Deinen Tipp mal probiert, hatte aber auch den TAE-Stecker gezogen und dann beim Wiedereinschalten vergessen, diesen zuerst wieder einzustöpseln. Folge war eine sehr seltsame LED-Blinkorgie, die die ganze Nacht über anhielt. Hab' das ganze dann am Montag noch einmal durchgeführt: Jetzt leuchten die LEDs wieder so, wie es sein soll, aber leider hat es nichts genützt. ![]() @Lutzifer: Mittlerweile (teilweise auch durch das Austauschgerät) habe ich alle Kabel doppelt: sowohl Ethernet- als auch TAE-Strippen (außerdem auch Onboard-LAN und PCI-LAN-Karte), wobei sich bei der neuen TAE-Strippe beim zweiten Abstöpseln schon der Stecker zerlegt hat ![]() diesen erstmal wieder kleben mußte. Ich glaube aber, daß der Schaden nur äußerlich war. Zur Zeit ist allerdings wieder das alte TAE-KAbel in - nun ja - "Betrieb". Wenn an dieser Stelle noch etwas fehlerhaft wäre, müßte ich schon verdammt viel Pech haben. Kurze Zwischenfrage: Sind von den Drähten im TAE-Kabel eigentlich mehr als zwei relevant? Das alte enthält nämlich 4, das neue nur 2 Adern. Der DSL-Draht enthält aber doch auch afair nur 2 Adern, oder? @aMax: Da meine Finanzen momentan leider ziemlich strapaziert sind ![]() größere und leider nicht aufschiebbare Zahlung ansteht, muß ich leider auf Hardware-Experimente, die mit größeren Ausgaben (und dazu zählt zur Zeit für mich auch schon ein Ca.-55€-Router) verzichten. Aber wie meinst Du das mit dem "Vorhängen": zwischen QSC-Modem und Netzwerkkarte? Und inwiefern kann ich dann Systemfehler ausschließen? Rückt der Router dann mehr Infos über den Netzwerkzustand heraus, die man anders nicht erhält? Oder übernimmt der dann (statt des PCs mit seiner Software) die Einwahl? Und das Traceroute-Phänomen finde ich wirklich ziemlich seltsam. (Liegt aber möglicherweise an unterschiedlichen Default-Werten beim Aufruf.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Alice..? snüff..T-Com!
Registriert seit: 10/2003
Ort: wieder in der Provinz
Beiträge: 346
|
Zitat:
z.B. DDNS usw( atelko) Die Routerverbindung kannst du immer checken, denn dann ist der das defaultgatway und der dnsserver. Steht die Verbindung ist dein system OK Der router ist zudem noch OS und System unabhängig. Diesen Mist mit pppoe würde ich mir nicht antuen. zum trace: Nix Defaultwerte siehe oben,der Router ist immer der gleiche nur die Packetgröße und der TTL wert kann anders sein . Aber gerade unter Linux hast du ja alle Möglichkeiten. Leihe dir mal zumindest so ein Teil und dann wirst du sehen , es ist deine Leitung oder die QSC Box in der Vermittlungsstelle. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Alice..? snüff..T-Com!
Registriert seit: 10/2003
Ort: wieder in der Provinz
Beiträge: 346
|
Zum Hotplug:
Ich würde es nicht machen . System runter fahren, netz aus, umstöpsel. Das erspart ne Menge Ärger. Beim Einstecken von Spannungsführenden Kabel enstehen immer Spannungsspitzen.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
qdsl-support.de Admin
|
Hotplug in welchem Sinne?
Meinst du Kabel raus, Kabel rein? Oder Karte raus, Karte rein? Also Kabel raus/rein geht problemlos... aber mit der Karte würde ich es nicht versuchen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
QSC-Moderator
Registriert seit: 07/2002
Ort: NRW
Beiträge: 730
|
Rübezahl wird schon geholfen, ein Ticket war die ganze Zeit auf.
Meine Kollegen haben ihn bisher nicht erreicht. Deshalb probieren wir´s jetzt über Forum per PM
__________________
So long Pacemaker Nicht meckern, machen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Noch ziemlich neu hier
Registriert seit: 02/2004
Ort: Münster
Beiträge: 17
|
@aMax: Ich werde das mit dem Router wohl doch ausprobieren. Habe den bei Smartup Solutions für 39.50€ inkl. Versand gesehen.
![]() @BerZe: Nene, ich meinte schon nur das Kabel. Ganz so tollkühn, PCI-Karten im laufenden PC umzustecken, bin ich denn doch nicht. ![]() @pacemaker: Ich wußte nur von einem Ticket mit der Nr. 246161, und das wurde laut Info der Hotline geschlossen. Es besteht also noch Hoffnung? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Blödmin
Registriert seit: 11/2003
Beiträge: 228
|
Ich hatte mal eine Netzwerkkarte, die hat nur scheinbar funktioniert.
Ein bisschen unheimlich war es, dass CS server immer wechschmierten, wenn ich drauf spielte, und zwar alle nach spätestens 45 min. Nach zwei bis drei Monaten tauchten immer mehr korrupte Files auf meinem Rechner auf. Virenscanner und Konsorten brachte alles nix.... Bis ich mal die Netzwerkkarte ausgetauscht habe. Wenn ich den thread richtig durchgelesen habe, haste die Netzwerkkarte noch nicht überprüft. Tausch die mal aus, manchmal _scheinen_ die nur zu funktionieren.. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
cellpipe 20s geschrottet... hilfe!!! | StuffedLion | Lucent CellPipe | 13 | 27. December 2002 17:04 |
Ich brauche Hilfe, weiß nichtmehr weiter! | Allanon | Sonstiges zum Thema Q-DSL + Netzwerk | 5 | 28. November 2001 22:07 |
NGI QSC DSL in BIELEFELD TOT | NGI QDSL User | QSC - Reseller | 2 | 11. November 2001 10:37 |
Hilfe Hilfe Tempo ist komplett weg | Thesamian | Gamers Corner | 6 | 28. October 2001 23:31 |
Hilfe der Router is tot | Brackhaus | Siemens/Efficient Networks SpeedStream | 1 | 25. September 2001 12:50 |