![]() |
|
Boardregeln | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software & Anwendungen mit QSC und QDSL Was für Besonderheiten mit QDSL möglich sind, kann hier diskutiert werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
#1 |
extrem-user
Registriert seit: 08/2001
Ort: Berlin, Pankberg
Beiträge: 35
|
IPv6 und Windows 2000
Hi!
Auch wenn ich nicht wirklich der Windows-Fan bin, hier eine vielleicht recht interessante Anwendung: IPv6 "kleine Uebersicht" IPv4 (also das von relativ jedem benutzte heutzutagige Internet) bzw. die darin standartisierte Nummerierung der Rechner im Internet wird langsam knapp. Zwar reicht es noch ein paar Jahre, aber moderne Gadgets wie HTML-brausende GRPS-Handys werden immer normaler, und tragen zum Schwund der IPv4-Addressen bei. IPv6 kann da Abhilfe schaffen. Wer schon immermal "das Internet" bei sich Zuhause in ein "kleines" Subnetz intrigieren wollte, hat nun die Moeglichkeit. IPv6-Addressen mit einer Laenge von 128 bits, anstatt 32 bits bei IPv4, sind genug um jeden jetzigen Erdenbuerger und (ein paar) zukuenftige Generationen mit Internet-bis-zum-Umfallen zu versorgen. Schauen Sie jetzt rein, klicken sie auf gruen. http://msdn.microsoft.com/downloads/sdks/platform/tpipv6.asp Fuer die heimlichen Unix-User unter uns - es ist meistens schon eingebaut ;) IPv6 Tunnel gibts zb. bei Microsoft, oder www.freenet6.net Wenn jemals die 2.3mbit/s im "internen QSC Netz" moeglich sind, kann ich auch gerne das eine oder andere IPv6-Subnetz abgeben. Demnaechst: http://[2001:658:227::1]/ oder http://ich-habe-um-sechs-einen.freiblock.de mfg, ein zufriedener IPv6 User ps: an den QDSL-User der die 213.20.66.145 hat: Ich wuerde gerne IPs tauschen. 8) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||
War schon öfter hier
Registriert seit: 08/2001
Ort: berlin
Beiträge: 34
|
Re: IPv6 und Windows 2000
Zitat:
Zitat:
ich hab doch das internet da draussen und kann brav darauf zurueckgreifen, wie und wieso sollte ich das jetzt zuhause integrieren? isses doch schon, dachte ich. kannste das mal genauer erklaeren, mir erschliesst sich der sinn dieser anwendung nicht genau. Zitat:
ipv6 ist doch einfach nur ne erweiterung der bisherigen ip's (32bit) auf laengere (128bit) mit ein paar neuen extras wie verschluesselung etc. bitte um aufklaerung :) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Fleißiger Schreiber
|
IP v6 war ja schon länger im gespräch.. lustige sache auf jeden fall! hoffe ab heute funzt qdsl mal wieder.... (telekomiker hat wohl ausversehn die leitung gecuttet!! grml)
cu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
extrem-user
Registriert seit: 08/2001
Ort: Berlin, Pankberg
Beiträge: 35
|
Re: Re: IPv6 und Windows 2000
Zitat:
Das schoene an IPv6 ist ja nun, das im Prinzip jedes Geraet eine eigene IP bekommen kann, denn bei IPv6 gibts da genug. Jede Netzwerkkarte z.b. hat eine Hardware-MAC-Addresse in der Form 00:00:e8:8c:53:3c, welches den Hersteller beinhaltet und eine einzigartige fortlaufende Nummer. Somit kann man z.b. dieser Netzwerkkarte eine IPv6 Adresse geben, die sich an der MAC orientiert. Da moderne Betriebssystem von sich aus schon den Geraeten IPv6 Adresse vergibt, welche dann meist die Form fe80::.. , koennen die meisten IPv6 tauglichen Geraete schon untereinander kommunizieren.. Da wir ja soviele IPs haben, bekommt jeder der es will ein /48 (48 bits die fuer eigene Netze genutzt werden koennen), welches sozusagen 16 bits mehr als IPv4 sind. Somit kann man mit diesen 16 bits "das Internet" in Form von "kurzen" IPv4 Adressen 65535 mal in sein /48 "reinpacken". Also wirklich genug IPs fuer jedes Geraet das du dir jemals zuhause hinstellen wollen wuerdest.. IPv6 will man haben, wenn man mit einer neuen Technologie spielen will, oder einfach "auf die Zukunft" gefasst sein will. IPv6 will man haben, wenn man Carrier ist, und Mobiltelefone mit Internet ausstatten will. IPv6 will man haben, wenn man Zuhause zb. ueber einen Tunnel einen festen Range (weil einzel IPs gibts dann nicht mehr) an IPs haben will. mfg, tribble |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Noch ziemlich neu hier
|
@tribble:
Ich glaube du hast auch den Bericht über IPv6 in der ct gelesen ![]() bis denne Akku
__________________
Geht es kaputt, hast du es gekauft (mein Liebligssatz aus dem Game: MM6) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Mensch
|
Re: IPv6 und Windows 2000
Zitat:
einwählen, schauen, einwählen, schauen usw... , und wenn Du sie hast --> hoffen, daß kein disconnect dazwischenkommt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Windows 2000 Hotfix Q329170 - fehlerhaft ??? | 5v3n! | Real Off-Topic | 0 | 29. December 2002 09:07 |
Automatische Einwahl unter Windows 2000 Professional | HypeX | Software & Anwendungen mit QSC und QDSL | 2 | 29. August 2002 08:10 |
Windows 2000 Problem | HypeX | Real Off-Topic | 5 | 16. July 2002 07:15 |
Keine automat. IP-Zuordnung mit Windows 2000 Server | olafkoch | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 2 | 12. December 2001 14:10 |
Windows 2000 Pro SP2 und QSC | Programmfehler | QSC - QDSL - Home (SDSL/SHDSL) | 32 | 31. October 2001 19:03 |